Datenschutzhinweise Mehrfahrten-Ticket
Sofern Sie diesen Service zur Buchung des Angebots in Anspruch nehmen, wird eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich.
Mit diesem Hinweis informieren wir Sie darüber, welche Daten wir von Ihnen erheben, wie wir sie nutzen und wie Sie der Datennutzung widersprechen können.

Wer ist verantwortlich für die Datenerhebung und -verarbeitung?

Die DB Fernverkehr AG, Europa-Allee 78 - 84, 60486 Frankfurt am Main, erhebt und verarbeitet Ihre Daten als Verantwortlicher.
Die bestellte Datenschutzbeauftragte ist Frau Dr. Marein Müller. Sollten Sie Fragen oder Anregungen zum Datenschutz auf bahn.de haben, so kontaktieren Sie bitte:

DB Fernverkehr AG
Europa-Allee 78 - 84
60486 Frankfurt am Main

E-Mail: fv‐[email protected]

Welche Daten erheben wir und wie und warum verarbeiten wir Ihre Daten?

Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich zu bestimmten Zwecken. Diese können sich aus technischen Notwendigkeiten, vertraglichen Erfordernissen oder ausdrücklichen Nutzerwünschen ergeben.
Aus technischen Gründen müssen beim Besuch dieser Seite bestimmte Daten verarbeitet werden wie z.B. das Datum und die Dauer des Besuchs, die genutzten Webseiten, die Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystemtyps.
Zur Erfüllung eines Vertrages benötigen wir von Ihnen bestimmte personenbezogene Daten für Buchung und Verwaltung der Tickets, Zahlungsabwicklung und um ggf. die Abwicklung von Stornierungen und Erstattungen durchzuführen.
In diesem Fall ist der Vertrag nach Artikel 6 Absatz 1 lit. b) DSGVO die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Artikel 6 Absatz 1 lit. b) DSGVO gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zu unseren Produkten oder Leistungen.
Um unser Angebot ständig zu verbessern, speichern und analysieren wir Nutzungsdaten aus dem Online-Bereich auf pseudonymer Basis. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

Wir sind zudem daran interessiert, die Kundenbeziehung mit Ihnen zu pflegen und Ihnen Informationen und Angebote zukommen zu lassen, von denen wir glauben, dass sie zu Ihren Reisewünschen und Interessen passen. Deshalb verarbeiten wir auf Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (auch mit Hilfe von Dienstleistern) Ihre Daten, um Ihnen Informationen und Angebote zuzusenden. Wir verwenden Ihre Kontaktdaten (Name, Anschrift und E-Mail-Adresse, die wir aus unserer Geschäftsbeziehung mit Ihnen erhalten haben) für Werbung per Post und für ähnliche Waren oder Dienstleistungen per E-Mail, insbesondere Marktforschung, sofern Sie einer solchen Verwendung nicht widersprechen.
Dieser werblichen Verwendung Ihrer Daten können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Ihren Widerspruch können Sie per E-Mail an [email protected]    richten (Werbewiderspruch).

Im Folgenden finden Sie diejenigen Datenverarbeitungen näher beschrieben, die bei der Buchung eines Mehrfahrten-Tickets stattfinden.
  • Registrierung
    Um ein Mehrfahrten-Ticket buchen und anschließend zum Verbrauch einzeln abrufen zu können, benötigen Sie ein DB Kundenkonto. Bitte beachten sie hierbei die einschlägigen Nutzungsbedingungen und Datenschutzhinweise.

    Hierzu werden benötigt:
    - E-Mail-Adresse als Benutzername und ein Passwort

    Damit dieses DB Kundenkonto auch zur Buchung eines Mehrfahrten-Tickets berechtigt, muss es zusätzlich enthalten:
    - Vor- und Nachname
    - Anschrift

    Falls Sie sich bereits vor dem 01.10.2020 registriert haben, können Sie auch dieses Konto weiterverwenden. Bei Inaktivität wird dieses Konto mit Ablauf des Aktionszeitraums aber spätestens nach einem Jahr gelöscht.
  • Buchung eines Digitalen Tickets
    Hierzu werden folgende Pflichtangaben verarbeitet:
    - E-Mail-Adresse
    - Vor- und Nachname
    - Anschrift
    E-Mail-Adresse, Vor- und Nachname sowie Anschrift dienen zur Buchung personalisierter Digitaler Tickets, die Sie als online-Ticket auch in den DB Navigator laden können.
  • Zahlungsdaten
    Für die sichere Abwicklung der von Ihnen veranlassten Zahlungen werden die erforderlichen Zahlungsdaten (Betrag, Buchungsreferenz, Buchungsbeschreibung, Zahlungspflichtiger) an einen Zahlungsdienstleister übermittelt. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Unser Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Zahlungen ist die PAYONE GmbH, Lyoner Straße 9, 60528 Frankfurt am Main. Wie Payone Ihre Daten verarbeitet, finden Sie im Datenschutzhinweis von Payone: https://www.payone.com/dsgvo/. Die Verarbeitung der Daten Ihrer Kreditkarte für die Zahlung sowie die Anwendung der Sicherheitsmaßnahmen des Herausgebers Ihrer Kreditkarte wie 3D-Secure und starke Kundenauthentifizierung erfolgen unmittelbar beim Zahlungsdienstleister. Wir erhalten keinen Zugang zu Ihren vollständigen Kreditkartendaten und speichern nur eine Referenz in Form einer gekürzten Kreditkartennummer, damit Sie sie wiedererkennen können. Für Zwecke der Betrugsprävention wird mithilfe eines Auftragsverarbeiters ein Fingerprint Ihres Gerätes oder Browsers zusammen mit den Zahlungsdaten verarbeitet. Dies dient Ihrem und unserem Schutz, um der missbräuchlichen Verwendung Ihres Zahlungsmittels vorbeugen zu können. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

Werden Daten weitergegeben?

Für die Vertragsabwicklung ist in der Regel die Einschaltung weisungsabhängiger Auftragsverarbeiter erforderlich, wie z. B. von Rechenzentrumsbetreibern, Druck- oder Versanddienstleistern oder sonstigen an der Vertragserfüllung Beteiligten.
Externe Dienstleister, die für uns im Auftrag Daten verarbeiten, werden von uns sorgfältig ausgewählt und vertraglich streng verpflichtet. Die Dienstleister arbeiten nach unserer Weisung, was durch strenge vertragliche Regelungen, durch technische und organisatorische Maßnahmen und durch ergänzende Kontrollen sichergestellt wird.
Eine Übermittlung Ihrer Daten erfolgt im Übrigen nur, wenn Sie uns dazu eine ausdrückliche Einwilligung erteilt haben oder aufgrund einer gesetzlichen Regelung.
Eine Übermittlung in Drittstaaten außerhalb der EU/des EWR oder an eine internationale Organisation findet nicht statt, es sei denn, es liegen angemessene Garantien vor. Dazu gehören die EU-Standardvertragsklauseln sowie ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission.

Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie sie für die Erfüllung des Zwecks, zu dem sie erhoben wurden (bspw. im Rahmen eines Vertragsverhältnisses) erforderlich sind oder sofern dies gesetzlich vorgesehen ist. So speichern wir im Rahmen eines Vertragsverhältnisses Ihre Daten mindestens bis zur vollständigen Beendigung des Vertrages. Anschließend werden die Daten für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen aufbewahrt.

Werden Cookies eingesetzt?

Wir setzen zur Funktionssicherung, sowie Mess- und Analysezwecken auf unserer Website Cookies ein. Cookies sind kleine Textdateien, in denen Daten auf Ihrem Endgerät gespeichert werden können. Wir unterscheiden zwischen Cookies, die für die Funktionen der Website erforderlich sind, und solchen Cookies, die für die Funktion der Website nicht zwingend erforderlich sind.

Bei der Nutzung von mehrfahrten-ticket-bahn.de kommen nur Cookies zum Einsatz, die für die Nutzung bestimmter Funktionen der Seite erforderlich sind:

Session-Cookies
Wir setzen Session-Cookies im Buchungsdialog ein. Diese werden nach dem Schließen des Browsers automatisch gelöscht.

Verbesserung des Nutzungserlebnisses
Um Ihr Nutzungserlebnis kontinuierlich zu verbessern, erheben wir Statistiken über die Nutzung unserer Webseite. Hierfür nutzen wir Qualtrics.
Die im Folgenden aufgeführten Datenverarbeitungen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO durchgeführt und dienen der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Webseite. Sofern Ihre IP-Adresse verarbeitet werden muss, wird sie anonymisiert. Alle Dienstleister haben wir vertraglich zum datenschutzkonformen Umgang mit Ihren Daten verpflichtet.


Einsatz von Qualtrics
Zur kontinuierlichen Verbesserung unserer Angebote und Services laden wir Nutzer unserer Website zu Umfragen ein. Dazu verwenden wir die Technologien von Qualtrics LLC (333 W. River Park Drive, Provo UT 84604, USA). Die Daten werden anonym verarbeitet.
Die von Qualtrics gesetzten Cookies haben den Zweck, den Ablauf der Umfragen zu steuern sowie die Mehrfachteilnahme von Nutzern zu verhindern. Die Cookies haben eine Laufzeit von 12 Monaten. Die Teilnahme an den Umfragen ist freiwillig.

Welche Rechte haben Sie?

  • Sie können Auskunft darüber verlangen, welche Daten über Sie gespeichert sind.
  • Sie können Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung (Sperrung) ihrer personenbezogenen Daten verlangen, solange dies gesetzlich zulässig und im Rahmen eines bestehenden Vertragsverhältnisses möglich ist.
  • Sie haben das Recht, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen. Die für die DB Fernverkehr AG zuständige Aufsichtsbehörde ist: Der Hessische Datenschutzbeauftragte, Gustav-Stresemann-Ring 1, 65189 Wiesbaden
  • Sie haben das Recht auf Übertragbarkeit derjenigen Daten, die Sie uns auf der Basis einer Einwilligung oder eines Vertrages bereitgestellt haben (Datenübertragbarkeit).
  • Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese jederzeit auf demselben Wege widerrufen, auf dem Sie sie erteilt haben. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
  • Sie können der Datenverarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen, wenn die Datenverarbeitung aufgrund unserer berechtigten Interessen erfolgt.
  • Sie können der werblichen Ansprache jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen (Werbewiderspruch).
  • Für die Ausübung Ihrer Rechte reicht ein Schreiben auf dem Postweg an

    DB Fernverkehr AG
    DB Tower
    Europa-Allee 78 - 84
    60486 Frankfurt am Main

    oder per E-Mail an fv‐[email protected].

Wie aktuell sind diese Datenschutzhinweise?

Wir passen den Datenschutzhinweis an veränderte Funktionalitäten oder geänderte Rechtslagen an. Daher empfehlen wir, den Datenschutzhinweis in regelmäßigen Abständen zu Kenntnis zu nehmen. Sofern Ihre Einwilligung erforderlich ist oder Bestandteile des Datenschutzhinweises Regelungen des Vertragsverhältnisses mit Ihnen enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Ihrer Zustimmung.

Aktueller Stand: September 2025
Startseite

Datenschutz auf bahn.de
Mehrfahrten-Ticket
Services



Sie haben Fragen?

In unserem FAQ-Bereich finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen.

Zu den FAQs
Zu Hilfe & Kontakt